Veröffentlichungen von Dr. Claudia Rossbach
Bücher
- Das Urheberrecht für Autoren klassischer Werkgattungen (Schulze/Rossbach/Dreier) in Dreier/Hilty (Hrsg.), Vom Magnettonband zu Social Media – Festschrift 50 Jahre Urheberrechtsgesetz, C.H. Beck 2015
- Ausübende Künstler und die GVL, in Gerlach/Evers (Hrsg.) 50 Jahre GVL – 50 Jahre Kollektive Rechtewahrnehmung der Leistungsschutzrechte, de Gruyter 2011
- Tonträgerherstellungsverträge und benachbarte Musikverträge, in Loewenheim (Hrsg.), Handbuch des Urheberrechts, C.H. Beck, 1. Aufl. 2003, 2. Aufl. 2010, 3. Aufl. 2021
- Vertragsbeziehungen im Bereich der Musikverwertung unter besonderer Berücksichtigung des Musikverlags und der Tonträgerherstellung (Rossbach/Joos), in Beier/Götting/Lehmann/Moufang (Hrsg.), C.H. Beck 1995
- Die Vergütungsansprüche im deutschen Urheberrecht – praktische Wahrnehmung, Rechtsverkehr und Dogmatik, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden, 1990
Aufsätze und Artikel
- Künstler aufgepasst! Zur Sittenwidrigkeit eines Managementvertrages – Besprechung von LG Potsdam, Urteil vom 2.6.2021, Az. 2 O 101/20, ZUM 2021, 996
- „Ramses lebt“ – Urteilsanmerkung zu OLG Braunschweig vom 17.04.2019, AZ. 2 U 56/18, ZUM 2019, 782
- Bühne frei: Großes und kleines Recht bei musikalischen Werken, in: von Lewinski/Wittmann (Hrsg.) Urheberrecht! – Festschrift für Michel M. Walter zum 80. Geburtstag, Verlag Medien und Recht Wien, 2018
- Buchbesprechung Guido Kucsko/Christian Handig, urheber.recht, Systematischer Kommentar zum Urheberrechtsgesetz, GRUR Int. 2018, 607
- Kabelweitersendung über Gemeinschaftsantenne keine öffentliche Wiedergabe, MMR 2016, S. 208-210 – Urteilsanmerkung zu BGH v. 17.9.2015, AZ. I ZR 228/14 – Ramses
- „Die Rechtslage – Kopieren und Weitergabe urheberrechtlich geschützter Inhalte“, PC Welt 9/2012, S. 67
- Urheberrechtliche Rahmenbedingungen zur Nutzung von Veröffentlichungen im Internet in Kinderpädagogik – Online-Handbuch -, 2012, www.kindergartenpaedagogik.de/2236.html
- Die Vergütungspflicht für private audiovisuelle Vervielfältigungen: Das neue italienische Gesetz über Phonogramme, GRUR Int. 1993, 537
Vorträge und Tagungen
- Organisation, Einführungsvortrag und Moderation der ALAI-Tagung „Der Begriff der Öffentlichkeit im Recht der öffentlichen Wiedergabe aus europäischer, deutscher und österreichischer Sicht“, Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb München, 02.11.2017
- Organisation, Einführungsvortrag und Moderation ALAI-Tagung „Urheberrecht an Interpretation und Sound? – Zum Schutzumfang musikalischer Werke“, Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht München, 02.07.2013
- „Zukunft der Verlegerrechte? – Das VG Wort-Urteil und die Folgen“, Soundtrack Cologne, Köln, 16.11.2012
- „Ausübende Künstler und die GVL“, Symposium zum 50-jährigen Bestehen der GVL, Humboldt-Universität zu Berlin, 29.09.2009
English Version here